Die Sektion Hameln des Deutschen Alpenvereins besteht aus über 800 Mitgliedern. Den Verein geht Wandern, Bergsteigen, Bildervorträgen, Klettern und unternimmt auch Hochtouren.
In Hameln gab es zwischen 1949 und 1953 eine Badeanstalt an der Weser. 1953 wurde dann das Hallenbad in der Hafenstraße eröffnet.
Ferienwanderung
Die Hamelner Ferienwanderung gibt es bereits seit 96 Jahren. Kinder wanderten, wie auch heute noch zum Finkenborn und verbrachten dort ihre Zeit in den Ferien. Gemeinsam machten sie Ausflüge ins Rastiland und in den damaligen Hamelner Zoo.
Museum
Das Hamelner Museum wurde 1898 gegründet. Seitdem wird dort altes Kulturgut der Stadt erhalten und das Wissen der Heimat an neue Generationen weitergegeben.
Sport
Hamelner Sportvereine.
Hamelner Männergesangsverein Victoria
Schützenvereine
Der Hamelner Schützenverein wurde 11.08.1862 gegründet. Zu Beginn hatte der Verein 88 Mitglieder.
Stadtbücherei Hameln
Die erste Stadtbücherei in Hameln wurde am 3. Februar 1914 in der Alten Marktstraße eröffnet - mit immerhin schon 3.200 Büchern. 1972 befand sich die Stadtbücherei im Hochzeitshaus.Dort gab es eine Erwachsenenbücherei und eine Kinderbücherei. Zusätzlich gab es seit 1975 die Musikabteilung mit Kassetten und später CDs sowie ab 1984 die Artothek. Am 4. Mai 1990 feierte Hameln die Einweihung der Pfortmühle als neues Domizil der Stadtbücherei.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird