Im Mai 1946 entstand die Zählerfabrik in Hameln, die später auch Sicherungsautomaten und technische Leuchten produzierte und 1963 rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigte.
Ansicht
Automobilfabrik Selve
1919 übernahm Walther von Selve die Norddeutschen Automobil Werke (NAW) in Hameln. Gut zehn Jahre lang gehörten die Selvewagen zur Luxusklasse. Aber auch an dem Hamelner Automobilwerk ging die Wirtschaftskrise von 1929/30 nicht spurlos vorüber: 1929 gab Walter von Selve das Hamelner Unternehmen auf. Ca. 750 Arbeiter verloren damit Ihren Arbeitsplatz.
Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen
Das Bahnamtliche Rollfuhrunternehmen von Ludwig Feldmann aus Hessisch Oldendorf.
BHW
BHW ist ein deutscher Finanzdienstleister mit Sitz in Hameln, der 1928 in Berlin unter dem Namen Beamtenheimstättenwerk entstand. Seit Januar 2006 ist BHW eine Tochter der Postbank, die wiederum ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank ist.
Brauerei Förster und Brecke
In den 80er Jahren wurde die Brauerei Förster und Brecke geschlossen und alle Gaststätten, Anmietungen und die Biermarke gingen an die Allersheimer Brauerei in Holzminden.
Besmer Teppichfabrik Mertens KG
Dieses Teppichunternehmen gibt es heute nicht mehr.
Betten Knemeyer
Das Unternehmen Betten Knemeyer wurde vor über 80 Jahren in der Emmernstraße in Hameln gegründet und besteht dort noch heute.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird