Kategorie Liste
Zurück
Die Feuerwach am Ostertorwall im Jahr 2004. Foto: Pöhler
Die Fähre 'Hameln' ist ein Stück Nachkriegszeit. Foto: Rudi Günther / Stadtbild im Wandel
Die Emmer zwischen Bad Pyrmont und Emmerthal am 25. Juni 1932.
Die Einfahrt zur Osterstraße, festlich geschmückt mit einem Nachbau eines historischen Stadttors, 19...
Die ehemalige Feuerwehrwache in Hameln am Ostertorwall am 6. Juli 2004. Foto: M. Pöhler
Die beiden Häuser Am Markt 1 und 2 an der Ecke Fischpfortenstraße um 1874. Dahinter das damals noch ...
Die Anfänge der Hameln Hannoverschen Eisenbahn am 10. April 1952.
Die Altstadt wurde zu eng gebaut. Wohnungen sollen saniert werden und es werden Mittel des Bundes er...
Die 60er Jahre. Gemütlicher Herbstplausch an der Weser.
Der Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt in Hamelns Altstadt
Der Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt aus dem Jahre 1930. Foto: Heimatkalender
Der Weserbogen in Ohr im Jahr 1965.
Der Walthausehof von Süden am 1. Juni 1961. Foto: Dewezet
Der Süntelturm im Jahr 1938. Foto: Oelsener
Der Stockhof. Stich aus dem Jahr 1774. Foto: Dewezet
Der Sedanplatz in Hameln.
Der Schleppzug fährt nach Hameln. Foto: Hans Wagner
Der Redenhof in Hameln wurde im sechzehnten Jahrhundert erbaut. Foto: Dewezet
Der Rattenkrug in Hameln.
Der Rattenkrug in Hameln im Jahr 1954. Foto: Dewezet
Der Rattenkrug in der Bäckerstraße im Jahr 1895. Foto: Heimatkalender
Der Pferdemarkt mit der hohen Mauer. Jetzt befindet sich dort die Sparkasse Weserbergland. Foto: Oel...
Der Pferdemarkt im Jahr 1954. Foto: Dewezet Archiv
Der Ohrbergpark mit damaligem Gasthaus Foto: Hermann Faber
Der Nordmannsturm
Der Nordmannsturm
Der Neubau der Landwirtschaftlichen Lehranstalt des Kreises Hameln Pyrmont nähert sich der Fertigste...
Der Museumshof. Foto: Hans Wagner
Der Malakow, Sertürners Gartenhäuschen (abgerissen) 14. Februar 1951. Foto: Dewezet
Der Lönsturm aus Salzhemmendorf.
 
 
Powered by Phoca Gallery