Das Glockenspiel am Hochzeitshaus ersetzte 1964 die 1934 im alten Rathaus angebrachte und am 5. April 1945 durch den Krieg zerstörte Rattenfänger-Kunstuhr.
Der Redenhof
Der Redenhof in Hameln ist einer von wenigen städtischen Adelssitzen des Weserraumes,
die sich annähernd in Bestand und Größe erhalten haben.
Die Rotation der Fa. Niemeyer
1967 wurden die Häuser in der Baustraße abgerissen für einen Neubau der Rotation der Fa. C.W. Niemeyer.
Fachwerkhäuser
Fachwerkhäuser aus Hamelns Altstadt.
Fischerhäuser
Fast ein halbes Jahrtausend standen die alten Bürgerhäuser an der Stubenstraße. 1988 rückten die Bagger an und räumten sechs der sieben Fachwerkhäuser ab. Das letzte und sogenannte "Fischerhaus" wurde am 16. Januar 2006 für den Bau der ECE-Stadtgalerie abgerissen.
Gedenksteine und Gedenktafeln
Hamelns Gedenksteine und Gedenktafeln um an Historische Momente und Personen zu erinnern.
Hamelner Strafanstalt
Historische Autos
Die Geschichte des Autos begann im 19. Jahrhundert. Mit dem 20. Jahrhundert lösten motorisierte Wagen in nahezu allen Bereichen die von Zugtieren gezogenen Fuhrwerk mehr und mehr ab.
Hochzeitshaus und Bäckerscharren
Das Hochzeitshaus wurde 1610-1617 als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft errichtet und in den 30er-Jahren für die Zwecke der Stadtverwaltung umgebaut.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird